IKEA HACK - DIY DRUCKEREISCHRANK EINFACH SELBER BAUEN
Aktualisiert: 16. Nov. 2021
Diese Woche sind meine beiden Kinder auf Klassenfahrt und nachdem ich den ersten Tag wirklich genossen habe, nutzt sich die Freude darüber schneller ab als ich dachte. Es fehlt etwas und ich merke, dass es mir jetzt schon bevor steht, wenn der erste hier auszieht. Meine Tochter macht im nächsten Jahr Abi und wer weiß, wo es sie dann hinzieht? Es ist verrückt, wie schnell die Zeit vergeht.
Aber das ist heute nicht mein Thema. Ich zeige euch heute lieber ein DIY, das ich vor ein paar Wochen fertig gestellt habe. Ich wollte nämlich schon immer gerne einen richtig alten Druckereischrank. Mit ganz vielen Schubladen, alt, gebraucht, und riesengroß. Es gibt immer mal wieder richtig tolle Exemplare bei Ebay, aber leider sind sie unheimlich teuer. Also habe ich vorerst improvisiert und mir meinen eigenen gebaut.

Und so sah der Schrank vorher aus. Es ist ein ganz einfacher Schubladenschrank von Ikea. Ich habe ihn über ebay geschenkt bekommen.

Ich entferne also zunächst einmal die Griffe und bewahre sie auf. Wer weiß, wozu ich sie noch einmal gebrauchen kann. Die Fronten streiche ich zweimal mit schwarzer Kreidefarbe. Dadurch vermeide ich, dass später rote Farbe zwischen den Schubladenleisten hervorblitzt. Ich benutze dazu eine Rolle, es geht wunderbar schnell und einfach.

Farbe trocknen lassen.

Die Seiten und die Deckplatte bekommen eine Schicht mit silberner Kreidefarbe als Grundfarbe.

Die zweite Schicht silber wird nicht gerollt, sondern mit einem dicken Rundpinsel gestupft, so erhalte ich ein bisschen mehr Struktur. Da der Schrank im vintage/rostigen Stil gestaltet werden soll, hilft eine strukturierte Oberfläche, den Look einfacher zu erzielen.

Während das Silber trocknet, beginne ich mit den Schubläden. Dazu habe ich schmale Holzleisten im Baumarkt besorgt, aus denen ich nun exakt gleich lange Stücke in der Breite der Schubladen zusäge. Ich benutze dazu gerne meine Gärungssäge, denn ich kann damit etwas genauer sägen als mit der großen Kappsäge.

Auf jede Schublade passen 3 meiner Leisten übereinander, jede echte Schublade wird also später drei fake "Schubladen" haben.

Die Sägekanten glatt schleifen. Ich mische mir einen Beizton in Wunschfarbe und beize alle Leisten dunkel.

Während sie trocknen, nehme ich mir den Schrank noch einmal vor. Der untere Teil mit dem Standfuß gefällt mir nicht, er sieht billig aus, daher säge ich diesen Teil einfach ab.

Das sieht schwerer aus als es ist. Einfach mit der Stichsäge absägen.

Unten fehlt nun die Querverbindung für die Stabilität, ich säge mir dazu einfach aus einem der übrig gebliebenen Teile ein neues Querstück zu. Mit Taschenbohrungen fixiere ich es.


Neue Füße werden später angebracht.
Die Seiten und die Deckplatte des Schrankes sind mittlerweile getrocknet. An den Seiten werde ich für die Optik später aus den gleichen Holzleisten noch einen Rahmen aufbringen. Ich klebe ab, wo der Rahmen sitzen soll und gestalte die Seiten nun mit noch mehr Farbe.

Ich mische mir dazu zwei Grüntöne mit Kreidefarbe zusammen.

Dazu mische ich Saltwash, denn ich möchte der Farbe noch mehr Struktur geben.

Damit streiche ich die Seiten und die Deckplatte. Nach und nach füge ich weitere Farben hinzu, einfach nach Gefühl und gewünschtem Ergebnis Farbschichten übereinander legen.
