top of page

Sekretär in grün mit geschliffenem Bein und Kreidefarbe

Wenn ich durch Ebay Kleinanzeigen surfe, gebe ich immer einen Suchradius ein. Meist beträgt er

20 km, alles darüber ist schon eine halbe Weltreise. Diesen hübschen Sekretär schlug mir meine Suche neulich vor, ich war sehr schnell einig mit der überaus reizenden Verkäuferin, trotzdem sie kein Deutsch sprach und mit einem Übersetzungsprogramm arbeiten musste.


Sekretär mit Kreidefarbe und geschliffenen Beinen

Mein Mann muss bei solchen Aktionen meist mit mir fahren, denn alleine kann man ein solches Möbelstück kaum tragen und nach Hilfe des Verkäufers mochte ich in diesem Fall nicht fragen. Ich wollte die mühsame Kommunikation nicht überstrapazieren. Wir fuhren also gemeinsam ans Ende der Welt und je länger wir fuhren, umso mehr fragte sich mein Mann, ob ich die Umkreissuche korrekt eingestellt hatte. Wie sich herausstellte, nimmt Ebay die Entfernungen offenbar nicht ganz so ernst, unser Ziel jedenfalls lag 35 km von unserem Zuhause. (Ich möchte mir einreden, dass der Fehler nicht bei mir lag.)


Der Sekretär aber war die Reise wert.


Auf der Rückseite habe ich übrigens diesen Stempel gefunden, der mich natürlich sofort dazu brachte, ein wenig mehr zu recherchieren.


Modello Mondital depositato

Offenbar eine Firma, die luxuriöse italienische Möbelstücke verkauft, mit zwei Geschäften in London.


Ein paar Macken hat der Sekretär, die man aber reparieren kann. Ein bisschen tricky ist das Grün des Ledereinsatzes, da man eine Farbe finden muss, die dazu passt. Ich möchte den gut erhaltenen Einsatz gern so lassen.


Den richtigen Farbton Kreidefarbe finden

Ich entscheide mich für das Dunkelgrün. Doch zuerst mache ich mich an die Ausbesserungsarbeiten. An der Seite sind Löcher gebohrt, wozu auch immer. An beiden Kanten sind große Stücke ausge-brochen und überall gibt es Risse und Kratzer.


Möbel aufarbeiten: Ausgebrochene Tischkante reparieren


Ausbesserungsarbeiten beim Möbelstreichen


Möbel aufarbeiten und streichen mit Kreidefarbe

Möbel aufarbeiten und ausbessern

Die kleinen Schäden fülle ich mit feiner Holzpaste auf, die Löcher mit Holzspachtel.


Holzspachtel für Ausbesserungsarbeiten an Möbeln


Holzspachtel beim Möbelstreichen

Die Schublade hatte einen tiefen Kratzer, weil ein Nagel herausstand.


Schublade reparieren und ausbessern

Die größeren Schäden an den beiden Tischkanten werde ich mit Presto, einem 2K Füllspachtel aus dem Autohandel, auffüllen. Vorteil: Schnelle Trocknung und sehr hartes Material. Nachteil: Man muss super schnell arbeiten und sich sehr gut schützen. Die Dämpfe sind giftig!


Daggi Dethlefsen beim Möbelstreichen

Die Masse wird mit einer Lösung angemischt und muss sofort aufgetragen werden: Sie trocknet innerhalb von Minuten und nach einer halben Stunde kann man sie schon weiter bearbeiten.


Presto Füllspachtel 2K


2K Füllspachtel beim Möbel aufarbeiten

Ich schleife nun alles glatt.


Tischkante reparieren mit 2K Spachtel


Möbel aufarbeiten mit gonepaintin

Nun schleife ich den ganzen Sekretär leicht an und streiche dann eine Schicht Slick Stick als Grundierung. Die Oberfläche ist durch den Lack recht glatt und ich möchte sicher gehen, dass die Farbe hält.


Grundierung Slick Stick beim Möbelstreichen

Die Beine des Sekretärs sollen in Holzoptik bleiben. Ich schleife sie also vorsichtig ab. Für meinen Exzenterschleifer habe ich dafür ein weiches Schaumstoffpad besorgt, das es einfacher macht, um die Rundungen herum zu kommen. Die kleinen Vertiefungen muss ich per Hand schleifen.


Möbelbeine abschleifen


Möbel abschleifen

Dazu benutze ich neben einem Handschleifblock auch meinen Dremel mit einem Schleifaufsatz.