Pflanztisch für den Garten - Ein Projekt mit wolfcraft
Aktualisiert: 27. Juli 2022
Anzeige - Mein alter Pflanztisch im Garten ist über 15 Jahre alt und dementsprechend sieht er leider auch mittlerweile aus. Nicht, dass ich ein großer Gärtner wäre. Aber wenn ich doch mal etwas ein- oder umpflanzen muss, möchte ich dazu wenigstens nicht am Fußboden herum hantieren müssen.

Eine neue Pflanzbank muss also her und ich freue mich sehr, dass ich bei diesem Projekt von der Firma wolfcraft unterstützt werde. Sie stellen ganz wunderbare Werkzeuge und Tools her, die mir die Arbeit an einem solchen Projekt super einfach machen.
Falls du genau wie ich unbedingt einen neuen Gartenhelfer brauchst, dann habe ich heute die Anleitung für meinen eigenen DIY Pflanztisch für dich.

Das anteilige Material aus der Liste oben brauchst du natürlich nicht ganz auf, die Dose Farbe beispielsweise ist nach dem Projekt noch zur Hälfte voll.
Das benötigte Werkzeug:
Kappsäge
Akkuschrauber/Akkubohrer
wolfcraft Undercover Jig Set
wolfcraft Handschleifer
wolfcraft Federzwinge
Bleistift
Hammer
Pinsel

Das Holz kannst du im Baumarkt direkt zusägen lassen, wenn du eine Kappsäge hast, kannst du das natürlich auch selber machen. Ich habe dir einen Sägeplan erstellt, damit du das gekaufte Holz auch bestmöglich zusägen kannst.

1. Äußere Rahmenteile bauen
Material zusägen: Konstruktionsholz 2x35,5 / 2x38 und Glattkant 2x120 / 2x80


Alle Sägekanten mit dem Handschleifer glatt schleifen.

Das längere Glattkantbrett bildet das hintere Bein, das kürzere steht vorne. Das längere Konstruktionsholz nach oben platzieren (am vorderen Rand abschließend), das kürzere nach unten (mittig).

Alle Konstruktionshölzer an den Enden mit Taschenbohrungen versehen. Ich nutze hierzu gerne das Undercover Jig Set von wolfcraft.

Dann zusätzlich an den Enden knapp neben den Taschenlöchern Vorbohrungen vornehmen.

Das längere Verbindungsstück gehört nach oben. Es schließt vorne bündig ab. Mit Schrauben festschrauben. Das kürzere Verbindungsstück auf ca. 25 cm Höhe mittig anschrauben.
Um korrekte 90 Grad Winkel zu erhalten, mit dem wolfcraft Universalwinkel arbeiten. Ich liebe dieses Teil, denn es hat unten einen vorstehenden Plastikrand, mit dem sich der Winkel ganz einfach anlegen lässt.

Achtung: Beide Beine sind am Ende entgegengesetzt, eines für links, eines für rechts!

2. Verbindungen
Material zusägen: Konstruktionsholz 3x95
Alle Sägekanten glatt schleifen. Die Konstruktionshölzer an den Enden mit je einer Taschenbohrung versehen. Zwei Teile jeweils am unteren Teil zwischen den Seitenteilen anschrauben.


Am oberen Teil nur die hintere Querverbindung anschrauben, vorne bleibt vorerst aus. Das Gestell dazu auf den Boden legen, um Stabilität beim Schrauben zu gewährleisten. Auch hier mit dem Universalwinkel arbeiten, um korrekte Winkel zu erhalten.
