Kleines Küchenregal selber bauen
- Daggi Dethlefsen
- vor 5 Stunden
- 3 Min. Lesezeit
Werbung - Wir haben neben unserem Vorratsschrank im Keller in der Küche eine Schublade für Vorräte, die man täglich braucht. Nudeln, Öle, Saucen, Zucker, Mehl und diese Dinge. Zwei oder drei Plastikkästen sind bis obenhin gefüllt mit verschiedenen Gewürzdosen, klein, groß, einige doppelt, ein paar noch nie benutzt (oder wofür würde man Baharat brauchen?).

Unbedingt an der Zeit, hier ein bisschen aufzuräumen. Gewürze braucht man beim Kochen und daher sollten sie auch greifbar sein. Daher kam ich auf die Idee, die Gewürze auszusortieren, einheitlich zu verpacken und übersichtlich in einem Regal zu verstauen.

Wie ich das kleine Regal ganz einfach selber gebaut habe, verrate ich euch heute. Die Gewürzgläser habe ich hier gefunden (Amazon Affiliate Link).
Natürlich kann man statt Gewürze auch andere Dinge in das Regal stellen, zum Beispiel alles was du für dein morgendliches Heißgetränke benötigst. So könnte zum Beispiel deine kleine Kaffeebar aussehen:

Und wie baut man das kleine Regal nun? Ich habe in Kooperation und mit den praktischen Werkzeugen der Firma wolfcraft eine einfache Anleitung für euch:
Benötigtes Material
1 Rechteckleiste Kiefer 40 mm x 2100 mm x 10 mm
2 Rechteckleisten 30 mm x 2100 mm x 10 mm
6 Schrauben 3,5 x 20
Holzleim
Beize oder Farbe nach Wunsch
Werkzeug
Zwingen oder Bandspanner
Kleine Federzwinge
Bleistift
Akkuschrauber
Bohraufsatz

Zunächst einmal musst du alle Teile zusägen. Ich nutze dazu gerne die Schmiege und Schneidlade von wolfcraft, weil man damit etwas genauer sägen kann als mit einer großen Kappsäge. Das würde aber natürlich auch funktionieren. Die etwas breitere Kieferleiste sägst du so zu:
1 x 28 cm für den Boden
4 x 33 cm für die Beine.
Und die schmalen Kieferleisten sägst du so zu:
6 x 28 cm für die Böden
6 x 30 cm für die Umrandung
2 x 10 cm für die Umrandung
4 x 6 cm für die Umrandung.


Alle Sägekanten anschließend glatt schleifen.

Die Böden des Gewürzregales zusammensetzen und verleimen. Den unteren Boden wollte ich etwas breiter als die oberen beiden haben, damit das Regal nach oben hin etwas zuläuft. Daher besteht der untere Boden aus einem breiteren Teil mittig und zwei schmaleren außen Die oberen beiden Böden bestehen nur aus zwei schmalen Teilen. Verleimen, und mit Zwingen fixieren bis alles getrocknet ist.


Nun die Umrandung für die einzelnen Fächer anleimen. Mit dem praktischen Rahmenspanner fixieren, bis der Leim getrocknet ist.


Alternativ kannst du hierzu natürlich auch Zwingen benutzen.


Wer Bedenken hat, dass das Regal nur mit Leim nicht hält, kann für ein bisschen zusätzliche Stabilität die Fächer noch an die Beine schrauben. Im Foto unten siehst du, wo ich eine zusätzliche Schraube angebracht habe.

Jetzt markiere ich die Beine an der Höhe, wo die Fächer angeklebt werden sollen. Bei mir: Unten 3 cm Platz lassen, dann 3 cm messen für die Höhe des Faches, dann 10,5 cm frei lassen. Den nächsten Boden mit 3 cm einzeichnen und nach oben noch einmal 10,5 cm Platz lassen bis zum letzten Fach.

Die Böden dann an die hinteren Beine leimen. Achte auf deine Markierungen! Beide Seiten ankleben, mit Zwingen fixieren und trocknen lassen.

Zwingen lösen und nun die vorderen Beine anleimen. Da sie leicht gekippt sind, habe ich mich nur an der unteren Markierung orientiert, diese muss passen. Der Rest ergibt sich von selber.
Verzwingen und trocknen lassen.
Ich habe mein Regal nun noch gebeizt, weil ich das schöner finde. Du kannst es natürlich auch streichen oder in natur lassen.

Und fertig ist das kleine Regal für Gewürze, Kaffee oder was dir sonst noch einfällt.



Ich als Ordnungsfan bin begeistert von dem Regal. Wie übersichtlich die Gewürzgläser sind! Ich mag es. Alle Werkzeuge erhaltet ihr bei wolfcraft, das Material habe ich im BAUHAUS besorgt und die Beize ist von Fusion Mineral Paint. Wer möchte nachbauen?
