top of page

HOLZ REPARIEREN - PRESTO, HOLZSPACHTEL UND EIN MAKEOVER MIT FUSION MINERAL PAINT

Aktualisiert: 16. Nov. 2021

Ein frohes und gesundes neues Jahr wünsche ich dir! Ich hoffe du bist gut reingerutscht in ein hoffentlich wunderbares 2021.


Heute gibt es zum frischen Jahresauftakt mal wieder ein Möbelupcycling von mir. Vor kurzem habe ich über ebay Kleinanzeigen eine wirklich schöne Kommode gekauft. Eigentlich gut erhalten, eine schöne geschwungene Form, praktische Größe. Abgeholt habe ich sie in einer wunderschönen kleinen Straße mit uralten Kapitänshäusern hier in Hamburg.


ree

Einziger Haken: Ein Hundewelpen im Haus.


ree

Er hat ganze Arbeit geleistet. Um das zu reparieren, könnte man Holzspachtel benutzen. Ich probiere heute aber einmal etwas anderes aus: Spachtelmasse aus dem Autohandel.


ree

Der Vorteil gegenüber Holzspachtel liegt darin, dass das Zeug super schnell trocknet und total fest wird. Es lässt sich einfach auftragen und ein wenig schwerer schleifen.


Aber Achtung! Wenn man es benutzt, muss man unbedingt Schutzkleidung tragen und gut lüften, es ist wirklich ein giftiges und stinkendes Zeug. Laut Anweisung mischt man die Paste zusammen mit einer Flüssigkeit und erhält eine Masse, die man sofort verarbeiten muss.


ree

Denn sie trocknet super schnell. Solange sie noch nicht ganz trocken ist, sollte man sie möglichst in die endgültige Form bringen, denn später ist die Masse so hart, dass sie nicht ganz einfach zu schleifen ist.


ree



ree

Ich habe nach dem Trocknen kleine Mängel zusätzlich mit Holzspachtel ausgebessert.


ree

Ich glaube, mir ist es ganz gut gelungen, die Ecke wieder aufzuarbeiten. Ob ich das Presto empfehlen würde? Ehrlich gesagt muss ich es noch an anderen Projekten anwenden, um dies abschließend zu beurteilen. Ich wollte es einfach mal ausprobieren und tatsächlich bin ich begeistert, wie schnell es trocknet und wie man damit Arbeitszeit spart. Ob es besser funktioniert als Spachtelmasse, werde ich bei nächsten Projekten noch einmal herausfinden.


Die Schubladen der Kommode belasse ich wie sie sind, da sie wirklich noch sehr gut aussehen.

Der Rest wird mit Fusion Mineral Paint gestrichen. Da ich der lackierten Oberfläche des Schrankes nicht traue, benutze ich lieber eine Grundierung, damit die Farbe auch hält. Fusion hat dafür das Ultra Grip im Programm.


ree

Es wird in einer dünnen Schicht aufgetragen und trocknet klar auf. Man sollte mit dem Anstrich danach mindestens 12 Stunden warten.


ree

Nach dem Trocknen geht es ans Streichen. Da ich nicht mehr genügend Farbe im Farbton RAW SILK habe, mische ich den Rest mit CASEMENT. Leider ist meine Farbe sehr flüssig, was wahrscheinlich daran liegt, dass beim Öffnen der verklebten Kappe unter dem warmen Wasserhahn Wasser in den Container gelaufen ist. Das ist nicht weiter schlimm, doch die Deckkraft, die bei Fusion normalerweise grandios ist, leidet natürlich. Ich muss dieses Mal insgesamt 4 Schichten streichen.


ree


ree

Die Schubladen Scharniere sind sehr schön wie sie sind und bleiben exakt so.


ree

Die Fronten der Schubladen öle ich mit dem Hemp Oil von Miss Mustard Seeds.


ree

Sie erhalten so einen frischen Glanz.


ree

Die Seiten der Schubladen verziere ich mit einer schönen Schablone aus meiner eigenen Kollektion.


ree


ree

Sie werden anschließend mit dem Tough Coat von Fusion versiegelt, damit sich das Motiv beim Öffnen und Schließen der Schubladen nicht abreibt.


Und so ist aus dem alten zerbissenen Schrank doch noch ein echtes Schmuckstück geworden!


ree


ree

Ich mag die geschwungene Frontlinie sehr.


ree

Die Schubladen bieten eine kleine aber feine Überraschung.


ree


ree

Die Kombination aus Holz und Farbe gefällt mir wie immer sehr.


ree


ree

Gefällt euch das Makeover? Es hat sich im Nu verkauft, so dass ich es leider heute nicht in den Shop stellen kann.


ree

Aber ein neues Projekt kommt sicher bald!


ree


Kommentare


bottom of page