WIE MAN GANZ EINFACH ECHTEN ROST HERSTELLT
Aktualisiert: 17. März 2020
Ich liebe Altes und bin fasziniert von Dingen mit Patina, Beulen und Rost.
Manchmal brauche ich für ein Projekt rostige Schrauben, Verschlüsse, Rollen, Griffe oder so etwas. Das bekommt man natürlich selten irgendwo gekauft.
Aber kann man Rost selber herstellen? Rost künstlich erzeugen? Ich will es heute ausprobieren.
Dafür gibt es verschiedene Möglichkeiten, die ich gar nicht alle erklären möchte. Die Tipps reichen von Mischungen aus Salz- oder Essigsäure, Wasser und Wasserstoffperoxid bis hin zu Kombinationen aus Kupfer und Salzwasser. Wer es einfach mag und viel Zeit hat, legt seine Sachen einfach in den Regen (ha ha).
Eine weitere Möglichkeit ist Rostfarbe. Sie erzeugt eine Rostoptik, mit kleinen Partikeln soll sie eine ähnliche Oberfläche erzeugen, es handelt sich hier aber nicht um echten Rost.
Ich möchte es mir noch einfacher machen. Es gibt nämlich verschiedene Produkte, bei denen man zwei Flüssigkeiten miteinander reagieren lässt, um so echten Rost zu bilden.
Ich habe mich für ein preisgünstigeres Produkt entschieden und möchte heute dieses Duo von Oxido aus dem Bastelladen ausprobieren:

Es besteht aus einem Eisengrund, der aufgestrichen wird und nach dem Trocknen mit einem Oxidationsmedium reagieren und echten Rost bilden soll. Das Oxidationsmedium gibt es in verschiedenen Farbstufen, ich habe mich für den Look "rustikal" entschieden.
Ich bin gespannt!
Ich möchte Metallwinkel und passende Schrauben rosten lassen, außerdem ein altes Türblatt.