top of page

Schablone auf Glas - so geht´s!

gonepaintin´

Für mein Badezimmer war ich auf der Suche nach einer kleinen Ablagefläche, am liebsten wollte ich ein kleines Hängeschränkchen. Per Zufall fand ich diesen Kiefernschrank im Trödelladen.

Kann man doch was draus machen!

Ich zeige Euch heute, wie man auch auf Glas wunderbar mit Schablonen arbeiten kann.

Doch zunächst einmal widmen wir uns dem Holz. Dazu werden die Scheiben erst einmal sorgfältig abgeklebt.

Der Schrank erhält nun eine erste Farbschicht in Grafit, damit man später beim Schleifen einen schönen shabby chic Effekt erreichen kann. Dann wird der Schrank zweimal in Annie Sloan "Old White" gestrichen.

Für das Innere habe ich mein Lieblingsmint "Eukalyptus" von RustOleum ausgesucht. Auch die Einlegeböden wurden hellgrün. Den Rückwänden habe ich mit verschiedenen Schablonen einen Text verpasst. Mehr Tipps und Tricks beim Schablonieren bekommt Ihr auch in diesem und diesem Blogpost.

Und so sieht die Rückwand dann aus:

Hier noch einmal im Detail:

Aus meinen vorhandenen Schablonen habe ich passende Texte herausgesucht.

Nun kommen die Glasscheiben dran. Auch dafür wünschte ich mir Schrift.

Mein Tipp: Sprühfarbe verwenden! Ich habe mich für einen normalen schwarzen Sprühlack aus dem Baumarkt entschieden. Weiterer Tipp: Von hinten auf das Glas sprühen, nicht von vorne. So ist die Schrift besser geschützt!

Ich habe meine Schablone von hinten auf das Glas gelegt, also seitenverkehrt. Rundherum sorgfältig mit Zeitung abkleben, so dass die Farbe wirklich nur auf der Schablone landen kann.

Ich hoffe, man kann erkennen, wie gut ich abgeklebt habe. Alles schützen, was keinen Lack abgekommen darf!

Vorsichtig sprühen! Weniger ist mehr! Lieber zweimal dünn statt einmal dick. Kurz trocknen lassen. Schablone vorsichtig abnehmen.

Hoffen, dass nichts übergelaufen ist.

Falls doch: Mit einem Spachtel oder einem kleinen Schraubenzieher kann man ganz vorsichtig an den Rändern der Schrift nacharbeiten und ausbessern.

So arbeitet man sich langsam vorwärts. Immer ein Stück des Schablonentextes nach dem anderen.

Mein Sprühlack kann dann direkt so bleiben. Da von hinten gesprüht wurde, ist die Schrift weniger anfällig im täglichen Gebrauch. Tatsächlich bin ich sogar schon mit Glasreiniger darüber gegangen.

Nun wird für den shabby chic Stil der Schrank noch stellenweise angeschliffen und abschließend mit Annie Sloan clear wax versiegelt.

Und so sieht mein Badezimmerschrank nun aus:

Der Lack bei der Schrift ist nicht überall gleichmäßig, aber ich finde das passt zu der "alten" Optik.

Man kann den Schrank hängen oder stellen.

Eigentlich wollte ich noch die Knöpfe austauschen, aber bisher habe ich keine passenden gefunden.

Ich bin sehr zufrieden mit dieser Verwandlung. Man sieht mal wieder, was man mit wenigen Handgriffen und ein wenig Geduld aus alten Sachen machen kann.

Habt Ihr schon mit Schablonen gearbeitet? Ich setze sie derzeit überall ein...

Das Schränkchen ist meinem Mann übrigens etwas zu groß für das Badezimmer. Es steht daher im Shop zum Verkauf, falls ihm einer von Euch ein neues Zuhause geben möchte.

... gone paintin´...

Eure Daggi

Comentarios


bottom of page