Wie man Schrift auf Holz transferiert
Auf einer meiner Touren durch den benachbarten Trödelladen stieß ich auf dieses Holzteil.

Es ist die Theke eines Kinderkrämerladens, ich hatte es schon in der Hand und stand an der Kasse, als ich erfahren musste, dass es nicht separat zu verkaufen war.
Schade. Ein paar Wochen später stand es dann aber doch zum Verkauf und für drei Euro war es meins.
Natürlich frage ich mich, wer den Rest des Ladens gekauft hat - ohne Theke? Das Kind hat ja nur halb so viel Spaß ohne einen Verkaufstisch...
Für mich aber reines Glück, denn dieses Holzteil ist für mich ein klarer Kandidat für ein Schild. Mit Rahmen. Da braucht es nicht viel Fantasie.
Zu Hause strich ich das Innere und auch den Rahmen zunächst einmal mit brauner Kreidefarbe vor. Nach dem Trocknen folgten meine üblichen Schritte zum Erreichen des shabby chic: Mit einem Teelicht einzelne Stellen wachsen, genau dort, wo die folgende Farbe nicht haften soll.
Dann die zweite Kreidefarbe auftragen. Ich wählte für das Innere des Schildes Weiß.
Sobald die Farbe getrocknet war, kratzte ich die weiße Kreidefarbe mit einem Spachtel genau dort wieder ab, wo ich zuvor mit dem Teelicht gearbeitet hatte. Die untere Farbe trat hervor, genau der Effekt, den ich erreichen wollte.
Nun klebte ich das Innere des Schildes mit dem wunderbaren Frog Tape ab, denn ich wollte den Rahmen streichen, ohne mir Gedanken machen zu müssen, die weiße Farbe zu ruinieren.
