Mein aktuelles Projekt während der Corona-Krise ist die Renovierung unserer Küche. Das Klebeband dafür klebt bereits seit 10 Tagen. Die Wände sind vorbereitet und es könnte theoretisch los gehen mit dem Streichen.
Theoretisch. Die Praxis sieht natürlich anders aus. Das Streichen der Decken ist traditionell Aufgabe meines Mannes - es kann also noch ein Weilchen dauern...
Zur Renovierung der Küche gehören zum Glück noch ein paar kleinere "Nebenprojekte", die ich erst einmal erledigen kann. Unsere Küche ist schon älter und ganz einfach von Ikea. Kein hochwertiges Teil, aber im Großen und Ganzen noch vollkommen in Ordnung. Die Küchenzeile an sich soll also nicht verändert werden (wobei ich sie gerne streichen würde, aber da legt der Mann sein Veto ein), aber die Küche soll vom Stil her ein bisschen mehr industrial flair bekommen und die ein oder andere Schönheitsreparatur ist notwendig.

Heute gibt es einen ersten, ganz kleinen Schritt. Die Seitenwand der Spüle ist mittlerweile sehr unansehnlich, die Beschichtung der Holzplatte unten löst sich, die Griffe mag ich nicht mehr leiden und überhaupt wirkt die Seitenwand langweilig und echt shabby.

Das soll geändert werden. Ich möchte eine Holzplatte bauen, die ich anstelle der vorhandenen rechts an die Spüle anschraube. Dazu messe ich erst einmal aus, was ich benötige.
Dann besorge ich Holz aus dem Baumarkt. 2 x 3 m lange und 74 mm breite Kieferlatten, 2 x 2 m lange Zierleisten und für unten ein Stück 16 cm breites Holz aus meinem Vorrat.

Die Kiefernlatten werden alle in die gleiche Länge gesägt. Die Zierleisten werden mit der Gehrungssäge so zugesägt, dass sie einen Rahmen bilden.


Nun muss eine passende Farbe ausgesucht werden. Einfach nur "weiß" wäre zu einfach, wenn ihr bedenkt, wie viele verschiedene Weisstöne es gibt.

Ich entscheide mich für Raw Silk von Fusion Mineral Paint in diesem Fall deshalb, weil es farblich einfach am besten passt.

Glück für mich, denn damit spare ich mir die Versiegelung am Ende! Fusion beinhaltet bereits eine Versiegelung, was die Sache super einfach macht.

Zwei Schichten später ist alles gestrichen. Nun müssen die Bretter aneinander geschraubt werden. Am einfachsten geht das mit meinem Wolfcraft Undercover Jig Set, mit dem ich von hinten Taschenbohrungen mache.

Drei Schraubverbindungen pro Brett.


Die Rahmenleisten klebe ich mit Holzleim auf und nagel sie zusätzlich von vorne mit kleinen Leistennägeln fest. Achtung, Schutzbrille tragen!

Die Kanten des Rahmens werden nun noch mit Acryl gefüllt, das sieht einfach schöner aus und verschließt die Fugen. Das Acryl ist überstreichbar und ich mache noch einen letzten Anstrich.

Für Geschirrtücher bringe ich dann noch eine kleine gebeizte Holzleiste mit zwei wunderschönen Haken an, die ich hier gefunden habe. So gefällt es mir noch besser!

Die Wand wird nun anstelle der alten Platte vom Inneren der Spüle heraus angeschraubt.

Der Küchenblock hat mit der neuen Seitenwand definitiv gewonnen, finde ich.

Und dann geht es vielleicht auch bald mit den Wänden weiter...

Comments