top of page

Abbeizen auf Öko-Art: Der Remover von Painting the Past

Werbung - Wer von euch schon einmal ein Möbelstück abgebeizt hat, versteht, warum das nicht gerade zur Lieblingsbeschäftigung wird. Es ist nicht nur wahnsinnig aufwendig, nein, es stinkt dazu gewaltig und ist gesundheitlich auch nicht unbedenklich.


Warum überhaupt abbeizen? Wenn man mit Kreidefarben arbeitet, kann man eine alte Lackschicht einfach überstreichen. Ein Abbeizen ist hier nicht nötig, sofern der Altlack intakt ist. Möchte man aber das ursprüngliche Holz zum Vorschein bringen, ganz ohne Farb- oder Lackschicht, kann man die alten Schichten lösen. Dies ist möglich unter Verwendung von Heißluft, durch Abschleifen oder aber durch Abbeizen.


Es gibt chemische Abbeizer im Handel, aber ich bin sehr froh, einen biologischen Abbeizer gefunden zu haben, der ganz ohne Chemie auskommt: Der Remover von Painting the Past! Er ist nicht nur für alte Farbschichten geeignet, sondern er entfernt ebenso gut alte Wachsschichten oder auch Grünbeläge auf Gartenmöbeln. Seine Kraft kommt aus der Zitrone und er ist rein biologisch. Was will man mehr? Aber hält er auch, was er verspricht? Ich habe es ausprobiert!


Painting the Past Remover - Eine Alternative zum chemischen Abbeizer

Der Remover kommt im großen Plastikeimer mit 1l Inhalt und kostet um die 38 Euro. Er reicht für ungefähr 4-6 qm Fläche. Der Abbeizer ist gelartig und beim Öffnen riecht er nur ganz leicht, aber nicht unangenehm. Man sollte ihn einmal aufrühren. Dann wird das Gel großzügig mit einem Pinsel auf die zuvor gesäuberte Oberfläche aufgetragen. Überall dort, wo Altlack entfernt werden soll. Ich habe für den heutigen Test eine lackierte Schublade gewählt, auf der ich den Klarlack lösen möchte.


Die Schicht kann recht dick aufgestrichen werden.


Abbeizen auf biologische Art

Nun kann das Ganze eine Weile stehen bleiben. Man merkt aber recht schnell, wie das Gel mit dem Lack reagiert. Das Ganze wird klebrig und wirft nach einer Weile Blasen.


abbeizen leicht gemacht

Wie lange man den Abbeizer einwirken lassen soll, ist wohl vom Untergrund abhängig, in der Regel sagt man zwischen 1 und 4 Stunden. Ich habe meine Probeschublade ungefähr 1,5 Stunden stehen gelassen.