top of page

SUCHE

557 Ergebnisse gefunden für „“

Produkte (172)

Alles ansehen

Blogbeiträge (348)

  • Fixer Upper - Outdoorfarbe für die Fensterläden aus Kroatien

    Werbung - 2017 waren wir in einem überwiegend schönen Urlaub in Kroatien. Warum nur überwiegend? Ich glaube, wir waren nicht weit genug im Süden. Wir hatten kurzfristig gebucht und waren in Rijeka. Dort war es heiß, voll und nicht ganz so schön, wie ich es mir vorgestellt hatte. Ich war in den 80er Jahren zweimal in - damals noch- Jugoslawien und das hatte mir sehr gut gefallen. Gut, ich war auch jung und mit einer Freundin unterwegs... aber wir waren auch südlich an der Küste, wo die Landschaft noch schöner war. Aber heute soll es nicht um Urlaubstipps gehen. Es soll um einen Fund gehen, den ich eines Abends auf dem Weg zurück zu unserer Unterkunft entdeckte. Am Straßenrand lagen zwei riesige alte Fensterläden aus Holz. Zuerst war ich unsicher, ob es sich überhaupt um Sperrmüll handelt... andere Länder, andere Sitten, oder? Aber ich schlich so lange um den Haufen herum, bis mich der Besitzer einlud, einen Kaffee mit ihm zu trinken. Sicher fand er mich seltsam und fragte sich, warum ich seinen Müll wollte... aber ich durfte die Fensterläden mitnehmen. Das gestaltete sich allerdings nicht ganz so einfach. Wir waren mit dem Auto in Kroatien. Für die Hinfahrt hatten wir 2 Tage gebraucht, denn wir haben uns komplett auf unser Navi verlassen. Leider hat es uns quer durch die Alpen gelotst. Naja, eine schöne Strecke war es allemal, auch wenn uns der Umweg 5 Extrastunden gekostet hat. Fragt nicht. Ich wollte diese Fensterläden also unbedingt. Es müsste doch einen Weg geben, sie 1500 km weiter nördlich zu schaffen. Am Omnibusbahnhof checkte ich die Lage und fragte mich quer durch diverse Busunternehmen. Ohne Erfolg. Dann prüfte ich die Homepage der kroatischen Post und siehe da, die Dinger sollten sich doch glatt per Post versenden lassen! Was mir eine freundliche Mitarbeiterin am Telefon bestätigte. Im Baumarkt besorgte ich also das Verpackungsmaterial und band ein hübsches Päckchen. Natürlich hat die Post es nicht mitgenommen. Da standen wir also. Mittlerweile wollte ich aber auf keinen Fall mehr ohne die Läden fahren. Meine Lösung hieß also, einen Rücksitz herunterzuklappen und die Teile dort hindurchzuschieben. Die Kinder könnten sich ja den verbleibenden Rücksitz teilen. Meine Tochter verdrehte nur die Augen und verkündete, dass sie in jedem Fall vorne sitzen würde. Ich verbrachte also 17 Stunden mit meinem Sohn im Kindersitz auf EINEM Rücksitz. Gemütlich ist anders. Und nach all diesem Aufwand standen die Fensterläden nun sechs Jahre im Keller herum. Aber nun soll es losgehen. Ich muss loslegen. Denn ich habe tolle Farbe bekommen von der Firma Lignocolor. Landhausfarbe in weiß, für indoor und auch outdoor geeignet, ich muss ran. Doch zunächst abschleifen. Der alte Lack bröselte schon ab, aber die übrigen Reste entfernen wir in mühsamster Arbeit. Aber es funktioniert. Dank der 6 Jahre im trockenen Keller ist der Lack noch viel bröseliger geworden. Lohnt sich doch, Dinge mal aussitzen! Zum Glück habe ich beim Abschleifen tatkräftige Unterstützung. Nachdem der alte Lack endlich entfernt ist, und das hat wirklich lange gedauert, behandle ich die Läden mit einer Holzgrundierung gegen Schimmel und Blaufäule vor. Diese sollte über Nacht trocknen. Dann streiche ich alle Metallteile mit einem Metallschutzlack. Auch gut trocknen lassen. Nun kommt eine Schicht Sperrgrund, ebenfalls von Lignocolor, denn dieses Holz könnte ausbluten. Ich sprühe den Sperrgrund mit meinem neuen Farbsprühgerät. Dazu mache ich gerne noch einmal einen separaten Post, denn ich finde, so ein Sprühgerät hat Vorteile - aber auch Nachteile. Dazu später. Nachdem auch der Sperrgrund gut getrocknet ist (am besten über Nacht), streiche ich meine Fensterläden in zunächst einer Schicht Landhausfarbe von Lignocolor. Die Farbe muss erst einmal sorgfältig gerührt werden. Die Landhausfarbe gibt es in 8 tollen Farbtönen, aber weiß passt am besten zu unserem Haus. Die Farbe ist umweltfreundlich und lässt sich super einfach streichen, denn sie ist vergleichsweise dünnflüssig. Das Streichen geht also leicht von der Hand. Ich benutze dafür jetzt einen Pinsel. Die Farbe hat eine wirklich sehr gute Deckkraft, das ist mir sehr positiv aufgefallen. Man merkt, dass die Farbe Outdoor-geeignet ist, denn die Farbe zieht gut ein und es bildet sich eine recht feste Schicht. Ich lasse die erste Schicht über Nacht trocknen (3-5 Stunden reichen aber) und mache dann mit 240er Schleifpapier einen ganz schnellen Zwischenschliff. Dann streiche ich eine zweite Schicht Farbe. Damit deckt es perfekt. Für extreme Witterungsbedingungen kann man noch eine dritte Schicht streichen, ich habe es bei zweien belassen. Die Farbe sollte übrigens nicht in der prallen Sonne gestrichen werden und nicht über 30 Grad. Das habe ich aber erst hinterher gelesen, ich glaube, bei mir war es sonnig und sehr warm, aber ich habe nicht das Gefühl, dass es geschadet hat. Und damit bin ich fertig! Nun müssen die Läden noch angebracht werden. Da sie natürlich für unsere Fenster von der Größer her nicht passend sind, werden wir sie nur "dekorativ" anbringen, also ohne Funktion. Wir entscheiden uns daher, sie nicht auf Hängevorrichtungen zu hängen, sondern schlicht und ergreifend an die Wand zu schrauben. Vier Schrauben für jeden Fensterladen sind einfacher und genauer anzubringen als drei Hängevorrichtungen mit jeweils 4 Schrauben in einem Mauerwerk, das überall unterschiedlich ist. Wir bohren also vor und werden die Schrauben versenken und später nur kurz weiß übermalen. Unser netter Nachbar Roland hilft meinem Mann, die Läden an das Fenster zum Garten anzubringen. Und endlich endlich sind unsere Fensterläden, die so lange bei uns gestanden haben und so mühsam zu beschaffen waren, am Haus! Ich kann es kaum glauben und liebe das Ergebnis einfach! Es wirkt so viel hübscher und das Fenster sieht nicht mehr aus wie ein Loch. Ich bin total froh, wie es geworden ist. Hier noch einmal im Vergleich das Vorher und Nachher. Ich freue mich riesig. Danke an Lignocolor für die Landhausfarbe, die mir wirklich gut gefallen hat. Im nächsten Jahr muss ich die Gartenhütte meiner Eltern neu streichen, ich werde gerne wieder auf diese Farbe zurückgreifen, da mir das Streichen damit sehr leicht von der Hand gegangen ist. Und auch die Qualität macht einen guten Eindruck auf mich. Ich halte euch auf dem Laufenden, wie sich die Farbe im Laufe der Zeit, auch über den Winter, verhält. Gefallen euch meine Fensterläden? Ich könnte mir vorstellen, noch an weiteren Fenstern welche anzubringen. Ich hoffe, ich muss dafür nicht extra wieder nach Kroatien reisen.

  • Pimp my Gartentisch - Schnelles DIY mit Schablone

    Meist mache ich gute Erfahrungen beim Kauf von Möbeln oder anderen Dingen über die Plattform Ebay Kleinanzeigen. Am Wochenende aber habe ich mich wirklich geärgert. Ich wollte einen schönen Schrank abholen und musste dafür fast eine Stunde fahren. Eine Stunde Fahrtzeit ist mein absolutes Maximum, aber der Schrank war schön und von den Dimensionen ein übersichtliches Projekt. Als ich aber ankam, entpuppte sich der Schrank als riesengroßes, massives Teil. Im Leben würde der nicht in mein Auto passen. Die Verkäuferin schaute mein Auto entgeistert an, ließ sich aber nichts anmerken, bis wir vor dem Schrank standen. Es stellte sich heraus, dass sie in ihrer Anzeige komplett falsche Größenangaben gemacht hatte. Sie versuchte sich irgendwie herauszureden, indem sie sagte, sie hätte den Schrank schon einmal drin gehabt und hätte die Maße nur übernommen. Dabei sei wohl etwas durcheinander geraten. Peinlich war es ihr aber nicht weiter, und sie entschuldigte sich auch nicht dafür. Nun bin ich ein meist freundlicher Mensch. Ich blieb cool, aber innerlich war ich ziemlich sauer. Auf dem Foto war nicht zu erkennen, dass der Schrank so groß ist. Die angegebenen Maße hätten passen können, nur waren sie mindestens einen halben Meter kleiner. Ich fuhr also unverrichteter Dinge wieder eine Stunde zurück nach Hause. Ich hätte das Ganze als absoluten Fail verbucht, wenn ich nicht auf dem Rückweg über einen Trödelladen gestolpert wäre, der den Namen "Pütt un Pann" trug. Ich war der Meinung, ich hätte davon schon einmal gelesen und wurde entsprechend neugierig. Er entpuppte sich als Hallenflohmarkt, bei dem die Verkäufer jeweils einen oder mehrere Meter Regalfläche buchen können. Das Angebot war daher entsprechend breit gefächert. Und siehe da, ich fand prompt einen schönen kleinen klappbaren Tisch, der ganz wunderbar zwischen meine beiden Stühle in den Garten passen würde. Und einen hübschen Jeansrock gab es on top, mein Glück, dass er zufällig sogar passte (was ich natürlich erst zu Hause feststellen konnte). Der Tisch war mir allerdings etwas zu langweilig, aber mit ein paar schnellen Handgriffen würde er aufzupimpen sein. Ich machte ihn zunächst einmal komplett sauber. Ich nutze dazu entweder Wasser mit ein wenig Spüli oder, noch besser, das Dixie Belle White Lightning, ein Pulver, dass mit Wasser gemischt eine hervorragende Reinigungsflüssigkeit ergibt. Aus dem Fundus meiner Schablonen suchte ich eine passende aus und platzierte sie mittig. Nun kommt ein Schritt, der wichtig ist, wenn dein Möbelstück möglicherweise ausblutet. Es sollte grundiert werden mit einer Grundierung mit Sperrwirkung. Diese gibt es in durchsichtig, weiß oder hellgrau. Im Falle dieses Tischchens macht es Sinn, zunächst die Oberfläche mit der durchsichtigen Grundierung zu streichen. Trocknen lassen, erst dann schablonieren. Alternativ kann man auch MIT der Grundierung schablonieren, wenn man ein weißes oder hellgraues Muster möchte. Ich habe die durchsichtige Grundierung aufgetragen und hinterher mit Fusion Mineral Paint in einem hellen Cremetone schabloniert. Wichtig ist es, wenig Farbe zu benutzen. Die Farbrolle einmal auf einer Pappe abrollen, damit sie wirklich wenig Farbe hat. Erst dann in einer dünnen Schicht auf die Schablone rollen. Notfalls zwei Schichten machen. Die Schablone dann vorsichtig nach oben hin abziehen. Fusion Mineral Paint muss man nicht versiegeln, wer einen extra Schutz haben möchte, kann dies aber natürlich tun. Es gibt den passenden Tough Coat im Angebot. Ich habe auf diesen Schritt verzichtet. Mit ein paar Handgriffen ist aus meinem unscheinbaren Tisch ein kleines besonderes Stück geworden, das gar nicht mehr nach IKEA aussieht. Mir hat dieses kleine DIY wirklich Spaß gemacht. Hier findet ihr noch eine genaue Anleitung zum Schablonieren. Der Rock ist mir übrigens auch zu langweilig, es könnte sein, dass ich auch ihn noch verändere.

  • Möbel aufarbeiten - Lohnt sich der Aufwand?

    Wenn man wie ich Möbel aufarbeitet und streicht um sie hinterher zu verkaufen, sollte man vorher überlegen, wie viel Zeit man hineinstecken kann, damit sich das Ganze überhaupt noch auszahlt. Berechnet man die Zeit, das Stück zu finden, es abzuholen, es aufzuarbeiten, zu streichen und dann zu fotografieren, einzustellen, zu verkaufen, dann muss man in vielen Fällen sagen, nein, Möbelstreichen lohnt sich nicht. Das Möbelstück, das ich kürzlich abgeholt habe, würde sich in keinem Fall rechnen. Die Zeit, die in dieses Stück gegangen ist, waren Tage. Diesen Aufwand kann niemand bezahlen. Aber ich möchte hier im Blog ja auch zeigen, was man aus alten Möbelstücken noch herausholen kann. Und dass sich die Zeit und Mühe lohnt, gerade wenn man nicht auf einen Verkauf aus ist sondern für sich selber arbeitet. Und deshalb habe ich diese Kommode angenommen. Ich zeige euch heute, wie viel Arbeit man in ein solches Teil stecken muss, damit es wieder gut aussieht. Ob es sich lohnt? Die Kommode hat sehr viele Schadstellen. Eine Ecke ist an der Deckplatte herausgebrochen. Ein Teil der Zierleiste fehlt. Die Verzierungen an der Seite sind defekt. Auf der anderen Seite war wohl ein Hundewelpen aktiv? Der Beschlag der mittleren Schublade fehlt, dafür gibt es diverse Löcher. Wurmlöcher gibt es überall und auf der Unterseite der Kommode ist Schimmel. Ein Möbelgriff fehlt und Schlüssel sind nicht vorhanden. Die Schubladenführungen an der Unterseite der Schubladen sind so alt, dass sie sich selber rund abgeschliffen haben. Die Laufleisten im Inneren sind total ausgeschliffen. Dadurch kippt die Schublade leicht nach vorne, wenn man sie öffnet. Eine Menge Arbeit. Als ich mir das Möbelstück genauer angesehen hatte, habe ich mich schon gefragt, warum zur Hölle man sich diese Arbeit machen sollte. Und doch habe ich sie mitgenommen. Ich beginne damit, den Schimmel auf der Unterseite zu entfernen. Ich benutze dafür Isopropanol (Achtung Handschuhe und Maske tragen und gut lüften). Dann säubere ich das ganze Möbelstück erst einmal richtig gründlich, innen und außen. Dabei fallen mir Wurmspäne im Inneren auf. Damit hatte ich nun gar nicht gerechnet. Ob ein Wurm noch aktiv ist oder nicht, weiß man erst, wenn man das Möbelstück eine Weile stehen lässt. Bildet sich neue Späne, muss man aktiv werden. Ich möchte nicht warten und gehe auf Nummer sicher. Ein Wurm-Ex aus dem Baumarkt hilft zuverlässig. Ich trage die erste Schicht mit einem Pinsel auf, warte 24 Stunden und streiche dann eine weitere Schicht. Zwischenzeitlich entferne ich die Griffe und schaue ich mir die fehlende Leiste auf der Schublade an. In meiner Resteschublade habe ich ein passendes Stück, das ich ganz einfach zusäge. Es ist ein Tick zu breit, ich werde es durch Schleifen später anpassen. Auf einer anderen Schublade sind die Leisten zwar vorhanden, aber stark beschädigt. Ich entferne diesen Teil und setze auch hier eine neue Leiste ein. Nachdem die zweite Schicht Wurmex getrocknet ist, geht es an die Ausbesserungsarbeiten. Die Schlüssellöcher verspachtel ich, da ich weder den Schlüssel noch einen dritten passenden Beschlag habe. Ich bringe später neue Griffe an. Die Wurmlöcher und einfache Schadstellen fülle ich mit normalem Holzspachtel. Nun zu den großen Schäden. Ich werde diese mit Presto auffüllen. Da ist ein 2 Komponenten Spachtel, der schnell und super fest aushärtet. Er wird einfach angemischt (Achtung: Schutzkleidung und Lüftung!). Der Vorteil ist die super schnelle und harte Trocknung. Man muss zügig arbeiten, es gibt ein ungefähres Zeitfenster von 30 Minuten. Ich fülle alle größeren Schäden, darunter die Kante oben und die Schubladenführungen mit Presto. Für den größten Schaden an der linken unteren Seite muss ich die komplette Rundung nachbauen. Das geht am einfachsten, wenn man sich eine Art Silikonform als Muster baut. Hat man ein passendes intaktes Gegenstück, kann man dort die Form abnehmen. Da die Rundung auf der rechten unteren Seite einigermaßen intakt ist, nehme ich mir dort die Form ab. Dazu reibe ich zunächst ein kleines bisschen Öl (Speiseöl oder auch Hanföl, egal was) auf die Stelle. Dann nehme ich meine Klebepistole und setze die Klebe richtig dick rund um die bestehende Form. Das Ganze lasse ich trocknen und ziehe es dann ab. Durch das Öl lässt es sich ganz einfach lösen. Und schon habe ich eine Form für die andere Seite! Diese Form fette ich innen zunächst auch wieder mit Öl ein und fülle sie dann auf mit Presto. Solange das Presto noch formbar ist, drücke ich die Form an meine Schadstelle. Richtig gut trocknen lassen, Form abziehen, fertig! Da auch das Gegenstück auf der anderen Seite nicht perfekt war, ist auch diese Seite natürlich nicht hundertprozentig. Ich fülle also Schadstellen nun noch einmal mit normalem Holzspachtel auf. Wieder trocknen lassen, dann rund schleifen. Immer wieder nachfüllen mit Spachtel, bis die Rundung gut ist. Dann weiter zu den Schubladen. Zunächst fixiere ich lose Teile. Da die unteren Kanten der Schubladen sehr ausgeschliffen sind, müssen sie erneuert werden. Auf dem Bild unten sieht man, dass die Schublade durch die glatte Seitenführung nicht mehr korrekt sitzen kann, sie lässt sich nicht mehr vernünftig öffnen und schließen. Da es aber zu kompliziert wäre, diese Rundung zu reparieren, behelfe ich mich mit einem Trick: Ich setze einfach neue Laufleisten an beide Seiten der Schublade und ebenso neben die vorhandenen Laufleisten im Inneren der Kommode. Auch die Auflageflächen an der Kommode, dort wo die Schublade entlang läuft, werden Schubladenführungen erneuert werden. Die Schubladen sind so lange im Betrieb, dass ihre Führungen komplett abgeschliffen sind. Ich klebe sie einfach mit Holzkleber ein. Das Gröbste ist geschafft. Nun geht es ans Abschleifen. Alle Presto Füllungen müssen sorgfältig glatt geschliffen werden. Das Presto ist sehr hart und es ist nicht ganz einfach, es zu schleifen. Wenn ich ein neueres Möbelstück streiche, reicht ein kurzes Anschleifen, um der Farbe das Haften zu erleichtern. In diesem Fall schleife ich die restliche Kommode sehr sorgfältig an, denn die Oberfläche braucht eine Menge Zuneigung. Da ich das Möbelstück hell streichen will, grundiere ich es zunächst mit einer Grundierung mit Sperrwirkung. Kaum war sie getrocknet, hatte ich mich auch entschieden, doch dunkel zu streichen - ich hätte mir diesen Schritt also sparen können. Ich streiche nun zwei Schichten dunkelgrau (Gravel Road von Dixie Belle Paint) und setze dann noch eine Schablone auf die Schubladen (Flower Power Schablone von mir). Das sieht schon mal gut aus, aber irgendwie wirkte es in meinen Augen zu "flach". Etwas Tiefe wäre schön, also entschied ich mich dazu, noch eine dunklere Farbe einzusetzen und beide Töne miteinander zu verblenden. Außerdem wird die Schablone auch auf der mittleren Schublade fortgeführt. Eine Anleitung zum Blending findet ihr hier. Die beiden Farbtöne harmonieren super miteinander und waren sehr einfach zu verblenden. Die Seiten der Schubladen bekommen nun auch noch die gleiche Schablone. Das Innere wird mit Tapete ausgelegt und die Holzseiten werden mit Dixie Belles Big Mamas Butta aufgefrischt. Neue Griffe (hier habe ich eine Anleitung, wie ich sie ohne Bohrschablone mittig angebracht habe) und fertig ist meine Kommode. Die Tapete in den Schubladen gefällt mir super und sie passt hervorragend. Die schablonierten Seiten harmonieren mit der Front. Gefällt sie euch? Die Arbeit hat sich gelohnt, allerdings eher wenn man sie selber behalten möchte. Für einen Verkauf, der die aufgewendete Zeit vergütet, müsste man einen Riesenpreis aufrufen, den wahrscheinlich niemand zahlen würde. Trotzdem hat mir das Makeover sehr viel Spaß gemacht, ich konnte euch dabei hoffentlich auch ein paar Tricks und Kniffe zeigen und ich freue mich, dieses schöne Möbelstück nun doch noch gerettet zu haben. Lohnt sich der Aufwand nun, ein Möbelstück so zeitaufwendig auf zu arbeiten? Ich kann die Frage heute und bei diesem Stück klar mit JA beantworten. Die Kommode ist verkauft. Aber das ist nicht das Wichtigste. Das Wichtigste ist, dass sie eine neue Besitzerin glücklich macht (und das tut sie) und dass sie weiter in Benutzung ist. Also ja.

Alles ansehen

Andere Seiten (37)

  • Workshop Termine | gonepaintin

    KREATIVKURS HOTELMÖBEL Termin: 07. Oktober 2023 ​ Ein Kurs, wie wir ihn noch nicht hatten! Wir upcyclen an diesem Tag zwei große originale Garderobenständer des Hotels. Die Stücke verbleiben anschließend vor Ort, unsere Kreationen können also von allen bewundert werden. Natürlich übt jeder an einem Probebrett, das anschließend zur Dekoration oder als Garderobenbrett mit nach Hause genommen werden darf. Wir arbeiten mit Kreidefarben, Schablonen und farbigen Wachsen in Zweierteams. Teilnehmeranzahl: 4. Du benötigst keinerlei Vorkenntnisse, dieser Kurs ist auch für Anfänger geeignet. ​ Termin : 07. Oktober 2023, 13-18 Uhr Ort : Hotel Waldesruh-am-See, Am Mühlenteich 2, 21521 Aumühle, Salon Kosten : € 99,- inkl. Material, kalten und warmen Getränken und einem Stück Kuchen jetzt anmelden GRUNDKURS KREIDEFARBE Termin tba ​ In kleiner Gruppe lernst du die Besonderheiten von Kreidefarbe kennen. Wir üben verschiedene Techniken, arbeiten mit Wachsen und verschiedenen dekorativen Hilfsmitteln. Wir benutzen Schablonen, Servietten und Holzornamente und wollen zusammen einen bunten und kreativen Nachmittag verbringen. Du benötigst keinerlei Vorkenntnisse, dieser Kurs ist für Anfänger geeignet. ​ Termin : tba Ort : tba Warteliste SCHABLONEN-WORKSHOP Termin tba ​ In diesem Kurs lernen wir den Umgang mit Schablonen. Wir verzieren gemeinsam ein kleines Tablett oder eine Kiste. ​ Kosten: tba, Material wird gestellt. Ort: tba ​ Warteliste VASEN-WORKSHOP Termin tba ​ In diesem Kurs machen wir aus alten Kellerfunden richtig tolle neue Stücke. Mit Farbe, Strukturpulver und farbigen Wachsen entstehen dekorative Hingucker. ​ Kosten: tba, Material wird gestellt, Vasen können bei Wunsch auch mitgebracht werden Ort: tba ​ Warteliste SCHILDER-WORKSHOP Termin tba ​ In diesem Kurs gestalten wir Schilder. Mit Kreidefarbe, Acrylfarbe, Strukturpulver, Crackle Medium, Schablonen, Stempeln und noch vielem mehr werden wir kreativ. ​ Kosten: tba, Material wird gestellt Ort: tba Warteliste EINZEL-WORKSHOP Termin nach Absprache ​ Dieser Kurs ist nur auf dich und deine Bedürfnisse zugeschnitten. Vorab besprechen wir, was du bei mir lernen möchtest. Und zusammen gestalten wir dein Traum-Möbelstück! In diesem Kurs ist Platz für alle Fragen. ​ Kosten: € 60/Std. Ort: In meiner Werkstatt, bei dir zuhause oder per Zoom ​ unverbindliche Terminanfrage NICHT DAS RICHTIGE DABEI? Sprich mich gerne an, wenn du einen speziellen Kurs suchst. Ich bin flexibel und richte mich bei deinen Wünschen ganz nach dir. Du planst ein Event? Du hast einen Raum? Ich komme auch gerne zu dir! Kurse biete ich zudem gerne per Zoom an oder gebe Einzelunterricht in meiner Werkstatt. ​ ​ ​ hier Kontakt aufnehmen Oder buche meinen Online Kurs hier . ​ ​ ​

  • Kreidefarbenshop / gonepaintin / Hamburg

    ABOUT Ich bin Daggi, Bloggerin, Autorin und kreativer Kopf von gonepaintin. Bei mir dreht sich alles um Farbe. Ich liebe Vintage-Möbel, die eine Geschichte erzählen. Die es noch nicht verdient haben, entsorgt zu werden. Und genau d eshalb gebe ich diesen Möbeln eine zweite Chance. Ich habe 2016 mit dem Streichen und Upcyceln von alten Möbelstücken angefangen. Seitdem lege ich den Pinsel nicht mehr aus der Hand und habe mittlerweile mein Zuhause einmal komplett umgestaltet. Gern nehme ich dich mit auf meine kreative Reise. ​ SERVICES I n meinem Shop findest du von mir in liebevoller Handarbeit aufgearbeitete Möbelunikate, hochwertige Kreidefarben und Streichzubehör für dein eigenes Projekt. Auch dein Möbelstück arbeite ich nach Absprache gerne für dich auf. In Workshops, im Blog und in meinem Buch "Das große Möbel-Makeover" erlernst du die Grundlagen und verschiedene Techniken des Möbelstreichens. Darüber hinaus findest du beir mir stimmige Wohnideen und kreative DIYs. Für B2B Kunden erstelle ich gerne Content. INSPIRATION Lass dich von meinen Ideen inspirieren. Alle Tutorials, Baupläne, Wohnideen und Tipps&Tricks gibt es hier. MÖBEL MAKEOVER DIY & BAUANLEITUNGEN INTERIOR LET´S CONNECT NEW IN STOCK Viele meiner Möbelstücke suchen ein neues Zuhause. Sie sind im Shop zu finden oder auf Anfrage über das Kontaktformular. Sideboard Sekretär Kommode HIER GEHT ES ZUM SHOP Couchtisch Aktuelle Blogbeiträge Fixer Upper - Outdoorfarbe für die Fensterläden aus Kroatien Pimp my Gartentisch - Schnelles DIY mit Schablone Möbel aufarbeiten - Lohnt sich der Aufwand? FOLGE MIR AUCH AUF INSTAGRAM DAGGI_GONEPAINTIN

  • DIXIE BELLE PAINT | gonepaintin

    DIXIE BELLE CHALK MINERAL PAINT Dixie Belle Paint ist die #1 Kreidefarbe aus den USA. Ich verkaufe sie hier bei mir im Shop, weil mich ihre Eigenschaften, die Handhabung und das Ergebnis wirklich überzeugt haben. Aber welche Produkte gibt es und wie wendest du sie an? Wie sind die Trocknungszeiten, was passt zusammen, was musst du beachten? Welchen Pinsel benutzt du wofür? Wo ist der Unterschied zwischen Clear Coat und Gator Hide? Und was, um Himmels willen, ist Sea Salt, wie entsteht Rost und worauf musst du bei einem Transfer achten? All das erkläre ich hier. Damit du genau weißt, wie du deine DIXIE BELLE PAINT Produkte richtig verwendest! Bestell Farbe & Zubehör hier Kontakt für Fragen PRODUKTE ZUR VORBEREITUNG White Lightning White Lightning ist ein Reinigungsmittel in Pulverform. Anwendung: 2 EL in 3,5 l heißem Wasser auflösen (Handschuhe tragen). Mit einem fusselfreien Tuch wird das Möbelstück dann gereinigt. Anschließend mit frischem Wasser und neuem Tuch nachreinigen. Slick Stick Slick Stick wird angewandt, wenn die Oberfläche des zu streichenden Objektes besonders glatt ist, wie z.B. bei Glas, Metall oder MDF. Anwendung: Slick Stick wird mit Pinsel oder Rolle dünn aufgestrichen. 2-3 Stunden trocknen lassen, dann eine weitere Schicht streichen. Nach mindestens 8 Stunden ist die Oberfläche bereit für den Anstrich. BOSS Boss verhindert das Durchschlagen von Holzinhaltsstoffen und beugt so Verfärbungen vor. Außerdem unterbindet es unangenehme Gerüche. Anwendung: Mit Pinsel oder Rolle eine dünne Schicht auftragen, eine Stunde trocken lassen. Eine zweite Schicht streichen und eine weitere Stunde trocknen lassen. Nun kann gestrichen werden! Dixie Mud Dixie Mud benutzt du, um Löcher oder kleine Risse im Holz aufzufüllen. Es kann auch für die Raised Stencil Methode verwandt werden. Anwendung: Löcher oder Risse mit dem Mud auffüllen, ggf. mit dem Spatula glatt ziehen. Trocknen lassen. Ggf. wiederholen, denn das Mud zieht sich beim Trocknen leicht zusammen. Anschließend glatt schleifen. Achtung: Das Mud nicht im Waschbecken herunter spülen! Geräte immer mit einem Tuch säubern. Mud nach Anbruch im Kühlschrank lagern. CHALK MINERAL PAINT DBP Chalk Mineral Paint Die DBP Farbpalette umfasst 64 Farbtöne. Normalerweise reicht eine Schicht Farbe gut aus, oft benötigt man aber eine zweite. Die Trocknungs-zeit beträgt nur 15 Minuten. Nach 21-30 Tagen ist die Farbe richtig durchgetrocknet. Moonshine Metallics Die DBP Farbpalette umfasst 6 Moonshine Metallic-Töne. Wenn man die Farbe alleine verwendet, braucht man ungefähr 2-3 Schichten, damit sie schön glänzt. Sie kann aber auch über einer ähnlichen "normalen" Farbe angewandt werden, dann reicht eine Schicht. Trocknungszeiten wie bei DBP. PRODUKTE ZUM VERSIEGELN Clear Coat Clear Coat ist eine flüssige Versiegelung, die mit einem Pinsel oder einem Roller aufgetragen werden kann. Es gibt Clear Coat in Flat, Satin oder Gloss. Anwendung: Gut umrühren. Dünn aufstreichen. Nach einer Stunde kann eine weitere Schicht gestrichen werden für extra Schutz. Bis zu 3 Schichten sind möglich. Nach 7 Tagen einsatzbereit, komplett durchgetrocknet nach 21-30 Tagen. Big Mama´s Butta Die Big Mama´s Butta ist ein ölbasiertes Wachs, das neutral oder mit leichtem Duft kommt. Es ist geeignet, um zu versiegeln, aber auch um einem Möbelstück einen guten Geruch zu verleihen oder um Schubladen wieder gängig zu machen. Es belebt das Holz und betont die Maserung. Auch für Leder geeignet! Anwendung: Mit Pinsel oder fusselfreiem Tuch auftragen. Reinigung mit Seife und warmem Wasser. Nach 7 Tagen durchgetrocknet. Gator Hide Gator Hide ist die Versiegelung für den Extra Schutz. Es ist wasserabweisend und eignet sich für Stücke, die einem erhöhten Gebrauch ausgesetzt sind. Anwendung: Gut umrühren. Mit Pinsel, Rolle oder Gator Hide Sponge eine dünne Schicht auftragen. Nach 2 Stunden Trocknungszeit eine weitere Schicht auftragen. Bis zu 3 Schichten sind möglich. Die letzte Schicht 48 Stunden trocknen lassen. Komplett durchgetrocknet nach 21-30 Tagen. Best Dang Wax Dixie Belles Wachs lässt sich am besten mit einem fusselfreien Tuch oder dem speziellen DBP Wachspinsel auftragen. Nach 15-20 Minuten kann es mit einem Tuch oder einer Wachsbürste auf Glanz poliert werden. Das Wachs ist wasserbasiert und kann mit Farbe zu einem farbigen Wachs gemischt werden. Das Best Dang Wax kommt in farblos, braun oder schwarz. Howdy-Do Hemp Oil Das Hemp Oil ist ein hochwertiges Hanföl, das eine wunderschöne, wasserabweisende Oberfläche schafft. Es kann auf Holz und auch über Chalkpaint aufgetragen werden. Diese bekommt dadurch einen wunderschönen, warmen Ton. Anwendung: Mit Tuch oder Pinsel dünn auftragen. 2 Stunden trocknen lassen. Nach 12 Stunden den Überschuss mit einem Tuch aufnehmen und wenn nötig, Vorgang wiederholen. Trocken nach 24 Stunden, komplett durchgetrocknet nach 21-30 Tagen. SPECIALS, KREATIVE ZUSATZPRODUKTE Sea Spray Das Sea Spray ist ein Pulver, das der Kreidefarbe zufügt wird und für ein rustikales, chippy und wettergegerbtes Finish sorgt. Anwendung: 2 Löffel des mitgelieferten Messlöffels mit 237 ml Chalk Paint mischen. Die Konsistenz sollte an Quark erinnern. Mit einem alten Pinsel auf das Objekt auftragen, dabei entsteht eine Struktur. Wenn es angetrocknet ist, nach Geschmack noch einmal mit dem Pinsel glätten. Wenn man möchte, kann man nun noch eine weitere Schicht Farbe auftragen und diese nach dem Trocknen abschleifen. So entsteht der typische wettergegerbte Meeres-Look! Patina Collection Rost, Patina, wettergegerbte Oberflächen erhält man mit der Patina Paint von DBP! Auf Metalloberflächen bitte den Prime Start verwenden, damit das Metall nicht auf Dauer durchrostet. Für alle anderen Oberflächen ist dies nicht nötig. Patina Paint gibt es in Eisen, Kupfer und Bronze. Zunächst Schicht Patina Paint auftragen und trocknen lassen. Dann eine zweite Schicht. Solange sie noch feucht ist, wird mit dem Patina Spray (in grün und blau verfügbar) gearbeitet: Einfach aufsprühen und überraschen lassen! Du kannst auch mit einem Pinsel oder Schwarmm arbeiten. Es kann bis zu 6 Stunden dauern, bis das Endergebnis erreicht ist. Eine Versiegelung ist nicht notwendig, das Objekt kann aber mit dem Patina Guard nach 48 Stunden fixiert werden, damit es sich nicht weiter verändert. Patina Guard: 2-3 Schichten sind möglich, Trocknungszeit dazwischen beträgt 1 Stunde. No Pain Gel Stain Das No Pain Gel Stain ist eine ölbasierte Beize. Sie kann auf ungestrichenen Oberflächen angewandt werden oder über Chalk Paint (dann bitte erst 72 Stunden nach dem Streichen). Anwendung: An verdeckter Stelle Farbton prüfen. Beize mit fusselfreiem Tuch, Pinsel oder Schwamm auftragen. Mit einem Tuch den Überschuss entfernen. Nach 6-7 Stunden trocken, voll durchgetrocknet nach 21-30 Tagen. Gilding Wax Das Gilding Wax ist ölbasiert und dient zur Dekoration. Anwendung: Mit Tuch, Pinsel oder dem Finger dünn auftragen. 4 Stunden trocknen lassen, nach 12 Stunden auf Glanz polieren. Nach 21-30 Tagen ist das Gilding Wax komplett durchgetrocknet. STREICHGERÄTE DBP Pinsel Es gibt verschiedene wirklich sehr hochwertige Pinsel von Dixie Belle Paint. Für jeden Geschmack und jedes Anwendungsgebiet steht ein Produkt zur Verfügung. Synthetisch oder natur, klein oder groß, spitz oder flach... hier findet jeder, was er braucht. Reinigung der Pinsel mit warmem Wasser, Pinselreiniger oder Spüli. Gator Hide Sponge Der runde Gator Hide Sponge wurde speziell entwickelt, um das Gator Hide aufzutragen. Er liegt perfekt in der Hand! SCHABLONEN & TRANSFERS Schablonen DBP Schablonen haben die perfekte Stärke, um ein großartiges Ergebnis zu erhalten. Sie lassen sich mit Wasser reinigen und sind daher natürlich wiederverwendbar. Transfers Die Transfers von Belles & Whistles lassen sich kinderleicht aufbringen. Der mitgelieferte Holzspatel macht es ganz einfach! Einfach Folie abziehen, Transfer auflegen und leicht andrücken und mit dem Holzstick anreiben. Folie dann vorsichtig nach oben hin abziehen und fertig! Versiegeln kannst du dein Transfer mit Wachs oder Clear Coat. Bestell Farbe & Zubehör hier

Alles ansehen
bottom of page