top of page

Milk Paint - Was ist das?

Aktualisiert: 4. März 2020


Heute erzähle ich Euch noch ein bisschen was über MILK PAINT. Mein erstes Projekt mit Miss Mustard Seed´s Milk Paint (hier) hat mir einige graue Haare beschert... Ich hatte ja schon ein wenig über die "Besonderheiten" von Milk Paint verraten.

Milk Paint ist schon sehr alt. Ursprungsformen davon wurden sogar schon in Höhlenmalereien und im alten Ägypten gefunden. Bereits im 17. Jahrhundert benutzte die amerikanische Landbevölkerung Milk Paint für das Streichen von Möbeln und Wänden, da sie sehr günstig herzustellen war.

"Heutige" Milk Paint enthält nur fünf einfache Zutaten: Milchprotein (Kasein, enthalten in Milch), Kalkstein, Ton, Kreide und Pigmente. Sie ist umweltfreundlich, ungiftig und enthält keine Lösemittel. Perfekt also für den Innenbereich und sogar für Kindermöbel.

Milk Paint ist aber nicht nur für innen, sondern auch für außen geeignet. Sie kann auf fast allen Untergründen gestrichen werden und bietet einen atmungsaktiven und sehr langlebigen Anstrich.

Sie verbindet sich besonders gut mit Holzoberflächen und dringt tief in offenporige und rohe Holzschichten ein. Auf diesen Untergründen blättert Milk Paint nicht ab und haftet wunderbar. Milk Paint kann hier ganz ohne Grundierung angewendet werden (es sei denn das Holz tendiert zum Durchbluten, dann wäre eine Grundierung wie Schellack sinnvoll).

Glattere Oberflächen sollte man kurz leicht anschleifen, damit die Farbe haftet. Hier neigt Milk Paint dazu, stellenweise abzublättern. Dieser "chippy Look" ist der Effekt, den mancher gerne mit dieser Farbe erreichen möchte, denn er gibt einen sehr authentischen, alten und gebrauchten Look. Man kann jedoch nicht voraussehen, ob und wie viel der Farbe abblättert, dies ist von Fall zu Fall unterschiedlich und hängt von der Beschaffenheit des Untergrundes ab. Es kann sogar passieren, dass die gesamte Farbe in großen Stücken wieder abfällt.

Wenn man das Abblättern ganz vermeiden möchte oder auf Metall, Glas, Lack oder versiegelten Flächen streichen möchte, empfiehlt es sich, der Farbe ein Bindemittel hinzuzufügen (Bonding Agent), das man zusammen mit der Milk Paint beim Hersteller kaufen kann.