Holz aufhellen oder bleachen mit Kreidefarbe
Es kommt mir komisch vor, in diesen Tagen so banale Dinge zu tun wie Möbelstreichen zum Beispiel. Die Welt um uns herum bricht zusammen. Man kann sein Entsetzen nicht in Worte fassen. Ich frage mich immer, wie so etwas in 2022 passieren kann. Aber natürlich kann es das! Wir können nur Erklärungen suchen, und dabei hoffen, spenden, auf die Straße gehen.
Und trotzdem müssen wir weiter machen. Wir müssen unsere Jobs machen, wir müssen den Kindern erklären, was passiert, wir müssen zusammen halten. Und dabei machen wir uns immer wieder bewusst, wie fragil doch alles ist.
Natürlich mache ich auch hier im Blog weiter. Das ist mein Job. Und ich freue mich, wenn ich dem einen oder anderen gerade in diesen Zeiten auch etwas Positives damit bringen kann.
Ich zeige euch also heute, wie ich Holz aufhelle. Wie man es so bearbeiten kann, dass es wirkt wie altes Treibholz, hatte ich in diesem Post schon einmal erklärt. Doch das funktioniert eher mit rustikalem, rohem Holz. Wenn man zum Beispiel die Deckplatte einer Kommode aufhellen möchte, gibt es einen anderen Trick, den ich euch heute zeige.
Vor kurzem habe ich dieses Stück erstanden. Unter der alten Beiz- und Lackschicht befindet sich ganz schönes Holz, das durch Abschleifen erst sichtbar wurde.

Mit meinem Exzenterschleifer bin ich der Deckplatte an den Kragen gegangen.


Erst mit 150er Schleifpapier, dann mit 220er.