Wie man einem alten Kleiderschrank eine moderne Optik verpasst
Heute zeige ich Euch eine ganz einfache Umwandlung: Das Makeover eines Kleiderschrankes. Die Kinder bekommen neue Kinder-bzw. Jugendzimmer und daher gestalte ich derzeit ein paar ihrer Möbel um. Die neuen Zimmer sollen altersgerechter und in einheitlichen Farben gehalten werden.
Der Kleiderschrank meines Sohnes ist ein älteres Modell von IKEA, im gebeizten Antiklook.
Natürlich habe ich vergessen, ein Vorher-Foto zu machen. Als es mir einfiel, waren die Türen schon abgebaut, aber ich glaube, Ihr könnt es noch ungefähr erkennen:

Achtet nicht auf das Chaos im Hintergrund. Da ich parallel Schreibtisch und einen weiteren Schrank bearbeite, musste ich all die Inhalte irgendwo parken.
Ich habe mir angewöhnt, die Scharniere beim Ausbau von Türen zu beschriften und separat in Tüten zu legen. So weiß ich später immer, welches Scharnier zu welcher Tür und ob nach oben oder unten gehört.

Den Schrank habe ich erst einmal leicht mit einem 150-er Schleifpapier angeschliffen. Um zu vermeiden, dass die Beize später durch die Farbe schlägt und sie unschön verfärbt, habe ich eine Grundierung aufgetragen. Ich habe zwei Anstriche mit dem Holzisoliergrund DurAcryl von Schöner Wohnen mit einer Rolle gemacht. Ich habe gute Erfahrungen mit diesem Sperrgrund, er hat mich bisher noch nicht enttäuscht.