MÖBEL UPCYCLING - IMMER ALLES STREICHEN ODER AUCH MAL ETWAS IM ORIGINAL BELASSEN?
Aktualisiert: 16. Nov. 2021
Man kann mich als Ebay Kleinanzeigen Fan bezeichnen. Vor kurzem habe ich wieder einen kleinen antiken Beistelltisch gekauft und obwohl ich dafür einmal quer durch Hamburg gefahren bin, freue ich mich riesig darüber. So ein schönes Stück! Die Verkäuferin war super freundlich und es war mal wieder ein Kauf, der richtig nett gelaufen ist. So macht es mir Spaß!

Ganz anders erging es mir vor kurzem mit einer meiner eigenen Anzeigen. Wir hatten einen Hafentrailer inseriert, einen Anhänger für ein Boot. Natürlich hatte ich Fotos eingestellt, aber mit den genauen Abmessungen war ich zugegebenermaßen etwas lax. Ich gehe davon aus, dass ein Interessent sich das Teil vor Ort ansehen wird, denn für so eine große Anschaffung wird man wohl vorab ein Auge riskieren wollen.
Eine Mail, die ich auf diese Anzeige bekam, war ohne Worte. Der Herr begann mit der Frage, warum ich denn nicht einmal ein vernünftiges Foto einstellen könne. Auf meine betont freundliche Rückmail erwiderte er, er empfände seinen Ton als nicht unfreundlich, denn er hätte ja sogar ein MFG untergesetzt. Er frage sich, ob man jedes Mal auf Knien rutschen müsse, um zufriedenstellende Infos zu erhalten, die Verkäufer seien wohl einfach zu faul. Und endete dem Satz, irgendetwas schränke die Leute beim Denken ein und daher gäbe es für dieses Land nicht mehr viel Hoffnung.
Was soll ich dazu sagen. Ich war überrascht, wieviel Ärger sich hier offenbar angestaut hat.
Fast tat er mir leid.
Zum Glück war das wirklich eine Ausnahme, denn normalerweise mache ich fast durchweg gute Erfahrungen bei Ebay
Aber zurück zu meinem Beistelltisch. Ich zeige dir heute, was ich daraus gemacht habe.
Als ich das Tischchen zuerst gesehen habe, hatte ich spontan den Gedanken, die Beine nicht mit zu streichen. Denn ich finde, wenn man ein antikes Möbelstück bearbeitet, lässt sich der alte Charakter besonders gut bewahren, wenn man Teile des Möbels original belässt. Das bedeutet, man muss nicht immer alles streichen. Warum nicht mal die Deckplatte in Holzoptik lassen? Oder eine Schublade im Holzton? Solange das Holz schön ist oder sich aufarbeiten lässt, finde ich diese Alternative sehr spannend. Ich habe schon viele Möbel in einem Mix aus Original und Farbe gestrichen.

Die Beine dieses Tischchens sind perfekt in Schuss und haben eine schöne Farbe. Ich lasse sie also genau so und klebe sie erst einmal ab.