XXL Outdoor Blumenkübel selber bauen - Meine Anleitung
Werbung - Wie manche von euch wissen, bin ich kein begnadeter Gärtner. Ich liebe schöne Gärten, habe aber keinen besonders grünen Daumen. Ich vergesse oft, dass Pflanzen Wasser brauchen und habe auch nicht andauernd Lust, Unkraut zu zupfen. Ich wünschte, ich hätte einen blühenden, wunderschönen Garten. Aber ich weiß, dass das viel Arbeit ist, die ich leider nicht investieren kann. Trotzdem möchte ich ein bisschen Grünzeug in diesem Jahr neu anpflanzen. Aber in übersichtlicher, einfach zu verwaltender Form.
In Kooperation mit der Firma wolfcraft habe ich daher zwei große Holzkübel gebaut. Hier kann ich zwei schicke Planzen einsetzen, und wenn ich die Kübel in Sichtweite aufstelle, vergesse ich vielleicht auch nicht, sie zu gießen.
Wer auch solche Kübel braucht, kann sie heute mit meiner Anleitung nachbauen. Versprochen, es ist gar nicht so schwer, wie es aussieht.

Material für zwei Kübel
Für den Korpus
6 Stk Glattkantbrett Fichte/Tanne 200x14x1,8 € 7,80/Stk = € 46,80
Für die innere Auflage und den Rand oben
3 Stk Unterkonstruktionslatte Fichte/Tanne 200x3,6x1,7 € 2,64/Stk = € 7,92
Für die Kanten
3 Stk Winkelleisten Kiefer 35x35x2400 € 14,99 = € 44,97
2 Stk Quadratischer Blumenkübel 30x30x29 € 15,29/Stk = € 30,58
2 Stk passende Untersetzer € 4,99/Stk = € 9,98
Nadelholzimprägnierung f. außen € 13,95
Grundierung mit Sperrwirkung € 15,95
Holzlasur outdoor / oder outdoor-taugliche Farbe € 13,45
Erde & Pflanzen nach Belieben ca. € 60
Holzleim, Acryl für außen, Schrauben 3x40, Leistennägel, Pinsel
Werkzeuge: