Aktualisiert: 21. März
Beim Basteln, Handwerken oder Kochen kommt es ja immer auf den eigenen Anspruch an. Ich bin nicht überaus perfektionistisch, manchmal improvisiere ich und lasse Fünfe auch gerne mal gerade sein. Aber wenn es drauf ankommt, kann ich auch durchaus pingelig sein. Übertragen auf das Thema Möbelstreichen bedeutet das: Wenn man ein Möbelstück verkaufen möchte, sollte das Ergebnis gerne perfekt sein.

Um ein Möbelstück wirklich top herzurichten, gibt es ein paar Dinge zu beachten. Ich stelle euch in diesem Beitrag heute meine Top 5 Tipps für ein perfektes Finish vor!
1. Gute Vorbereitung
Gute Vorbereitung ist bekanntlich alles. Ein tolles Möbelstück zeichnet sich durch seine Oberfläche aus. Sie sollte im besten Fall super glatt und ebenmäßig sein. Eine Oberfläche mit Kratzern oder Dellen kann nicht gut werden. Natürlich muss man deshalb erst einmal alle schadhaften Stellen ausbessern. Ein gründliches Anschleifen gehört dann auch unbedingt dazu, damit die Oberfläche richtig schön glatt wird und alte Farbreste oder Unebenheiten entfernt werden. Natürlich haftet so auch die Farbe besser, ein zusätzliches Plus. Einige Farbhersteller werben damit, dass man nicht anschleifen muss. Das mag richtig sein - um es aber richtig gut zu machen, sollte man diesen Schritt nicht auslassen.

2. Hochwertige Farben
Die Auswahl der Farbe ist immens wichtig. Billige Farben haben wenig Farbpigmente, decken daher nicht gut und haben keine Leuchtkraft. Hochwertige Farben haben all das und bringen zudem weitaus mehr Freude beim Streichen. Sie lassen sich nämlich gleichmäßig und einfach verteilen, weisen eine bessere Haltbarkeit auf und verbrauchen zudem weniger Produkt. Ob du mit Kreidefarbe streichst, mit Acrylfarbe oder mit Milk Paint - allen gemein ist, dass das Ergebnis mit Qualitäts